Ferienwohnung buchen

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage, sowie über Ihr Interesse an unseren Ferienwohnungen und unseren Hof. An dieser Stelle möchten wir Sie über den Datenschutz bei uns informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesem Datenschutzhinweis.

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch die verantwortliche Stelle, deren Kontaktdaten Sie hier sowie im Impressum auf dieser Webseite finden können:

Christian Bösch
Frauenriedhauserstraße 19
89437 Haunsheim

info@raschbrunnenhof.de
Telefon: 0162-7241070

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir sind zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich nicht verpflichtet.

Allgemeine Hinweise zu personenbezogene Daten
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen besseren Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Bei Ihrem Besuch auf unsere Webseite werden einige Daten automatisch erhoben und gespeichert. Diese sind vor allem technische Daten, die erhoben werden, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten.

Diese Daten sind zum Beispiel

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
    den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

und werden als Webserver-Logfiles gespeichert. In der Regel werden Webserver-Logfiles etwa zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Für diese Aufgabe ist der Hostanbieter verantwortlich.

Es werden auch weitere personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen (z. B. per E-Mail). Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall ausschließlich erhoben und verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Buchungen zu bearbeiten.

Wir setzen alle notwendigen technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie gegen unberechtigten Zugriff zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und verbessert.

Sollten Sie personenbezogene Daten per E-Mail an uns senden wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail übermittelt werden sollten.

Hosting

Diese Webseite wird bei einem externen Dienstanbieter gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Dienstanbieters gespeichert. Es geht um technisch-notwendige Cookies, wie zum Beispiel IP-Adressen u.a. Der Dienstanbieter hat seinen Sitz in der EU und arbeitet daher datenschutzkonform.

Unser Dienstanbieter ist:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin

Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Dienstanbieter geschlossen.

Ihre Rechte als Betroffene

Sie haben als Besucher (betroffene Person) unserer Webseite folgende Rechte gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung, wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch sind (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Ihre Daten aus gesetzlichen Gründen nicht gelöscht werden können (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6, Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7, Abs. 3 DSGVO)
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Möchten Sie Ihre Rechte als Betroffene aus Artikel 15-21 sowie Artikel 7 gelten machen, können Sie dies formlos per Brief an die verantwortliche Stelle ausüben.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz ist:

Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München

Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: https://www.datenschutz-bayern.de

Weitere Verarbeitungen auf unsere Webseite

Buchungen
Auf unsere Webseite finden Sie eine Buchungsmaske, die für eine elektronische Buchung der Zimmer verwendet wird. Diese Buchungsmaske wird vom Softwarenanbieter 3RPMS zur Verfügung gestellt.

Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, Zimmer mit der Buchungsmaske zu buchen, werden die personenbezogenen Daten, die Sie in der Eingabemaske eingeben, an dem Softwareanbieter übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier auf der Grundlage von Art. 6, Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern Ihre Buchungsanfrage zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Sie können uns auch gern per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre in der E-Mail angegebenen Daten übermittelt und gespeichert.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben dabei unberührt.

Rechtsgrundlage für Ihre Buchungen ist Art. 6, Abs 1, lit a. DSGVO, die für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nötig ist.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch WordPress
Wir verwenden das Content-Management-System WordPress für die Erstellung unserer Webseite. Durch die Verwendung von WordPress und die für unsere Seite notwendigen Plugins werden gegebenenfalls personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Dasselbe gilt für den Administrationsoberfläche unserer Webseite. Hier wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, wenn diese Funktion verwendet wird.

Cookies auf unsere Webseite

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Diese Webseite setzt u.a. technische Cookies. Diese sind erstens so genannte „Session-Cookies” und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies, die nicht technisch notwendig sind, bedürfen eine Einwilligung. Diese Einwilligung beruht auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6, Abs. 1, lit a, im Zusammenhang § 25 TDDDG. § 25 TDDDG betrifft das Auslesen und Speichern von Cookies, Artikel 6, Abs. 1, lit a betrifft die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch das Cookie erhoben werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite jedoch eingeschränkt werden, wie zum Beispiel die Kalenderfunktion mit Ihrem Anreisedatum auf unserer Startseite.

Cookies, die Ihre Einwilligung benötigen
Wir bieten Ihnen auf der Startseite die Möglichkeit an, Ihr Anreisedatum in einem Kalender einzugeben, um die Verfügbarkeit unserer Zimmer schneller sehen zu können. Dazu ist eine JQuery CDN library von der jQuery-Seite eingebettet. Dabei werden ggf. IP-Adresse von jQuery CDN erhoben und verarbeitet. Wenn Sie optionale Cookies ablehnen, wird diese Funktion nicht nutzerfreundlich dargestellt, da die JQuery CDN Seite dann nicht geladen wird. Wenn Sie diese Funktion benutzen möchten, müssen Sie alle Cookies annehmen.

Sie können auch die Buchungsmaske „Ferienwohnung buchen“ verwenden, um ein Zimmer zu buchen. Hier werden Ihre personenbezogene Daten vom Softwareanbieter erhoben und verarbeitet wie im Abschnitt „Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten“ beschrieben.

Das Cookie, das in diesem Zusammenhang gesetzt wird, ist crs_id, und wird automatisch nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie vorher nicht Ihren Browser-Cache leeren.

Haben Sie ungewollt Cookies zugestimmt oder möchten Sie Ihre Cookie-Präferenzen ändern, finden Sie auf jede Seite links unten einen blauen Button mit einem Fingerabdruck. Drücken Sie auf diesen, um Ihre Einstellungen zu ändern. Die Seite wird als Folge der Änderung mit den neuen Einstellungen neu geladen.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Buchungen erfolgen mit der Hotelsoftware 3RPMS, deren Buchungsmaske mit der Schnittstelle von Viato gesichert wird. Bei Ihrer Buchung werden Ihre personenbezogenen Daten an den Rechenzentrum des Softwareanbieters übermittelt. Der Serverstandort des Softwareanbieters ist Deutschland. Nach erfolgter Buchung erhalten wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihren Aufenthalt bei uns planen können.

Ihre personenbezogenen Daten werden evtl. an weiteren Empfänger übermittelt, sofern

  • wir Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6, Abs. 1, lit a DSGVO, erhalten haben
  • die Weitergabe zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, gemäß Art. 6, Abs. 1, lit f. DSGVO
  • es für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung gibt, gemäß Art. 6 Abs. 1, c DSGVO

Soziale Netzwerke

Wir präsentieren unsere Feriengäste sowie Interessenten unseren Hof auf verschiedenen sozialen Netzwerken. Auf unsere Webseite sehen Sie diese in Form von einem Ikon mit hinterlegten Link zu unseren Profilen. Es werden keine personenbezogenen Daten direkt an das Netzwerk übermittelt, wenn Sie unsere Webseite besuchen!
Wenn Sie jedoch auf das Ikon mit dem hinterlegten Link klicken, werden Sie auf die Seite von dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet. Ab hier werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von dem betroffenen Netzwerk erhoben und verarbeitet.

Instagram und Facebook
Die Dienste Instagram und Facebook werden durch Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie ein Instagram- bzw. ein Facebook-Konto haben und bereits in diesem eingeloggt sind und klicken dann auf das Ikon auf unsere Seite, wird Ihr Besuch auf unsere Webseite mit Ihrem Konto bei Instagram bzw. Facebook verlinkt. Um zu verhindern, dass Instagram bzw. Facebook Ihre personenbezogenen Daten erheben und zuordnen können, sollten Sie sich aus Ihren Konten ausloggen, vor Sie weiter im Internet stöbern.

Dagegen erhalten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Instagram- bzw. Facebook-Seite auch Informationen über Ihren Besuch und damit auch Ihre personenbezogenen Daten. Auf diese Daten greift Meta Platforms Ireland Limited, durch Instagram und Facebook, auch zu. Wir sind daher gemäß der Rechtsprechung der EuGH gemeinsam Verantwortliche mit Instagram und Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unseren Profilseiten. Meta Platforms Ireland Limited weist auf eine Seite auf die gemeinsame Verantwortlichkeit hin, die Sie hier lesen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Auf der Seite https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms beschreibt Meta Platforms Ireland Limited ausführlich, wie die Datensicherheit bei der Verwendung von den Netzwerken gesichert wird.  
Informationen zu Seiten-Insights-Daten und Datenverarbeitung bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Hier können Sie auch lesen, dass Meta Platforms Ireland Limited dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Wie Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen können, ist im Abschnitt „Verantwortung für deine zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen“ beschrieben.

Weitere Informationen über Ihre Daten bei Instagram und deren Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited, auf welche Grundlage Instagram und damit auch Facebook Ihre Daten erhebt und verarbeitet, zu welchem Zweck, wie lange Ihre Daten gespeichert werden und wie Sie Ihre Betroffenenrechte bei Instagram gelten machen können, können Sie hier lesen: https://privacycenter.instagram.com/policy?section_id=7-WhatIsOurLegal sowie https://privacycenter.instagram.com/policy.

Sie können ebenfalls Ihre Betroffenenrechte (z. B. Widerruf) bei uns hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten machen. Sollten Sie die Verarbeitung bei uns widerrufen, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung vom Widerruf unberührt.

Wir geben Ihnen nach Wunsch auch gern Auskunft über unsere Verarbeitung Ihrer Daten. Wir können in diesem Zusammenhang Ihnen allerdings aus den obigen Gründen nur Informationen über unsere eigene Verarbeitung geben. Informationen über welche Daten, Instagram bzw. Facebook verarbeitet und wozu, kann nur Meta Platforms Ireland Limited Ihnen geben, wir als Seitenbetreiber treffen hier keine Entscheidungen über der Verarbeitung dieser Daten. Auch haben wir keinen Einfluss und keinen Zugriff auf die Daten, die von Instagram bzw. Facebook erhoben und verarbeitet werden können.

Links zu externen Webseiten

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten anklicken, wenn Sie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten in der Nähe unseren Hofes besuchen möchten, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre separaten Datenschutzhinweise haben und wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die Verschlüsselung personenbezogener Daten ist die sicherste Lösung für die Datenübermittlung. Für Webseiten ist dies die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und/oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Änderung unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweis umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann der neue Datenschutzhinweis.

Stand: Januar 2025